Nicht der hundertste M3 oder Elfer am Ring sein, keinen mickrigen Zweiliter-Turbo unter der Haube haben, all das dürfte dem Besitzer durch den Kopf gegangen sein, als er sich gegen seinen 997 GT3, und für sein neues Spielzeug hier entschieden hat. „Der Sound nach dem Anlassen im Leerlauf war schon fast der finale Grund zum Kauf, so schön dreckig“. Und ja, als die C6 Z06 später zum ersten Mal angelassen wird, kann ich Ihn verstehen. Wahnsinn. Ein richtiges Urviech.
Das gelb-schwarze Ungetüm, das am vergangenen Dienstag seine Jungfernfahrt auf der Nordschleife erleben durfte, hat schon einen weiten Weg hinter sich. Das Auto kam aus Amerika, war zuletzt im Besitz eines Norwegers und begeistert jetzt eben seinen neuen Besitzer hier in Deutschland.
Der Vorbesitzer hat schon allerhand geändert, um aus dem Ami-Dickschiff ein rennstreckentaugliches Monster zu schaffen. Haube, Spoiler, Splitter und Canards aus Carbon sowie eine Lexan-Heckscheibe hungern die C6 auf 1430 KG herunter. Und die Folierung im Werksdesign von Corvette-Racing ist nicht nur Drohgebärde, die Vette hat es auch unter der Haube faustdick hinter den Ohren.
Sieben Liter Hubraum. Wo bekommt man sowas heute noch? Dazu haben die Corvette-Spezialisten von Katech-Performance und APP-Racing kräftig Hand angelegt. Das Triebwerk entspricht technisch quasi einem GT3-Rennmotor, nur eben ohne den lästigen Restriktor. Dazu kommen dann noch eine Trockensumpfschmierung und ein Auspuff von der Firma Corsa.
Das Auto steht auf Felgen von Motec, die an ein Pfadt-Fahrwerk angebunden sind. Damit war der Pilot der Corvette nach seiner ersten Runde auf der Eifel-Achterbahn allerdings nicht so angetan, mal schauen, was da noch so passiert. Momentan fährt die Vette auf Toyo R888 umher, die an der Hinterachse gewaltige 335mm messen. Ein extra Radsatz für Slickbereifung soll noch folgen.
Im Innenraum herrscht Clubsport-Atmosphäre. Sparco-Evo Sitze mit Schroth-Gurten und ein Überrollbügel sorgen neben der Feuerlöschanlage für die Sicherheit der Insassen. Um auch bei RCN oder VLN-Veranstaltungen fahren zu können, ist noch der Einbau einer Zelle geplant.
Ebenfalls sehr beeindruckend ist die Bremsanlage. 6-Kolben an der Vorderachse, deren 4 im Heck der Corvette. Eine ausgetüftelte Belüftung sorgt für ausreichend Frischluft. Die Bremsanlage kommt von Brembo, die Beläge aus dem Hause Hawk.
Schon jetzt ist die C6 verdammt schnell unterwegs, mit den Änderungen, die der jetzige Besitzer noch im Kopf hat, wird das Auto eine echte Bereicherung für jedes Teilnehmerfeld. Seien es jetzt Touristenfahrten, Trackdays, oder ein RCN / VLN-Lauf. Das gelb-schwarze Ungetüm fällt auf. Optisch und soundtechnisch. Aber zuletzt auf jeden Fall durch seinen Speed.
Zusatzbilder:
[…] war an dieser Corvette allerdings schon 2015 nicht mehr ganz so viel, wie man bei Get out and drive lesen kann. BMW M3 und Porsche 911 gibt es am Nürburgring schon genug und deswegen hat sich […]
Hilf mir! Ich habe mir eben auch ne Z06 gekauft. hab ne brey krause gurtstange montiert. jetzt brauch ich die richtigen gurten. am liebsten schroth mit dem roten druckknopf, dass es auf der strasse keine diskussionen mit der rennleitung gibt. kannst du mir sagen welche ich nehmen muss?
und dann brauch ich sitze. kannst du mir sagen welche dass passen? und was ich noch an zubehör kaufen muss um sie einzubauen?
vielen dank!!!
martin